Räucherfrau Winzerin
Bestell-Nr.: | AB141 |
---|---|
Optik: | bunt |
Größe: | 20,0 cm |
Hergestellt in: | Neuhausen Erzgebirge |
Erhalten Sie eine Email-Benachrichtigung, wenn dieses Produkt wieder verfügbar ist.
- 30 Tage Rückgaberecht.
- Versandkostenfrei ab 60€*.
- Schnelle Lieferzeiten.
- Auf Rechnung kaufen.
- Über 20 Premiumhersteller.
- Trusted Shops zertifiziert.

Über Armin Braun
Armin Braun Räuchermänner aus Neuhausen
Im Jahr 1999 gründete Armin Braun mit seinem Bruder in Dittersbach, einem Ortsteil von Neuhausen im Erzgebirge seinen Handwerksbetrieb. Die Fertigung begann mit traditionellen Räuchermännern. Nach der Trennung von seinem Bruder entstand vor wenigen Jahren die Idee Räuchermänner und Räucherfrauen mit richtiger Kleidung herzustellen. In Zusammenarbeit mit einer Puppenmanufaktur konnte die Idee letztendlich verwirklicht werden. Die erste Räucherfrau war das berühmte Schokoladenmädchen, als Vorlage diente das Gemälde des Künstlers Jean Etienne Liotard. Der größte Coup gelang Armin Braun allerdings mit den Räuchermännern der vor allem in den neuen Bundesländern bekannten Olsenbande. Egon, Kjeld und Benny wurden zu einem Muß bei allen Fans der Olsenbande. Ergänzt wurde die Olsenbande mit einem Tresor Franz Jäger und natürlich mit Yvonne, der Frau von Kjeld. Mittlerweile gesellen sich zu der neuen Räuchermannserie auch Sherlock Holmes und Dr. Watson sowie u.a. eine Winzerin und eine Kräuterfrau. Die Figuren sind mit liebevollen Details den Originalen nachempfunden. Die neue Serie wird jedes Jahr erweitert, die Räuchermänner sind mittlerweile bei Sammlern sehr beliebt
- Armin Braun Räucherfrau "Winzerin"
- EAN:
- Holzkunst seit 1999
- Traditionelle Figur (20,0 cm)
- Verwendung hochwertiger Lacke und Farben sowie Textilien
- In traditionellen Handwerkstechniken gefertigt
- In liebevoller Handarbeit hergestellt
- Verwertung ausgewählter Holzsorten
- Original erzgebirgische Holzkunst
- Herstellernummer: 141
Wir unterstützen die Kampagne "Original statt Plagiat". Sie erwerben mit diesem Produkt garantiert deutsche Handwerkskunst.