Schwibbögen von Kuth Neuber
-
Schwibbogen Seiffener Kirche und Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_448
936,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Frauenkirche mit Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_537
686,20 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen groß mit beleuchteten Laternen
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_521
674,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Erzgebirgsmotiv, natur
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_625_N
661,90 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Erzgebirgsmotiv, farbig
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_625_B
661,90 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Kirche mit beleuchteten Laternen
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_478
471,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen groß mit Krippe, natur
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_497
470,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Kurrende und Christi Geburt
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_425
379,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Innenbeleuchtung und Himmel
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_343
352,80 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Motiv und Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_310
333,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Schneeberger Motiv und Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_315
332,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Weihnachtsmotiv
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_237
332,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Kirche mit Laternen, beleuchtet
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_481_1
310,80 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Original Seiffener Kirche mit Kurrende Chor
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_156_N
303,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Seiffener Kirche und Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_156_E
303,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen klein mit Krippe, natur
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_498
291,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Motiv Seiffener Kirche und Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_289
284,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Fensterdreieck Seiffener Kurrende mit Innenbeleuchtung
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_426
Größe: 37,0 cm
274,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Etagen und Figuren, bunt
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_389_E
266,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen mit Etagen und Figuren, natur
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_389_N
266,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Kirche mit Innenbeleuchtung, natur
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_481
264,60 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Dresdner Frauenkirche
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_556
264,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Seiffener Motiv
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_116
262,10 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
Schwibbogen Schneeberger Motiv
von Knuth Neuber
Bestellnr.: KN202_118
261,60 €Inkl. 19% USt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
Geschichte und Bedeutung des Schwibbogens
Der Schwibbogen ist ein festes Bestandteil der erzgebirgischen Tradition und schmückt zur Weihnachtszeit beinahe jedes Fenster in dieser Region. Sein Name leitet sich vom Schwebebogen her, einem diese halbrunde Form beschreibenden Begriff in der Architektur. Verschiedentlich ist diese besondere Form auch von dem sogenannten Mundloch, also dem Eingang eines Bergwerksstollens hergeleitet worden. Der Ursprung des Schwibbogens liegt in der Sehnsucht der erzgebirgischen Bergleute nach Licht. Vor allem in den Wintermonaten waren sie von beständiger Dunkelheit umgeben.
Erste Schwibbögen mit Sonne, Mond & Sterne Motiv
Die in den Fenstern aufgestellten Schwibbögen mit ihren leuchtenden Kerzen symbolisierten die Hoffnung auf Helligkeit und unversehrte Rückkehr aus den Stollen. Aus diesem Grund wurden die ersten Schwibbögen mit den Motiven Sonne, Mond und Sterne hergestellt. Der so dargestellte Himmel integrierte sowohl die Sehnsucht nach Licht als auch den Wunsch der Bergleute, unversehrt von ihrer Arbeit nach Hause zurück zu kehren. Der älteste bekannte Schwibbogen stammt aus dem Jahre 1740 und wurde in Johanngeorgenstadt gefertigt. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Schwibbögen aus Metall hergestellt, heute bestehen sie vorwiegend aus Holz.
Schwibbogen der erzgebirgischen Volkskunst modern
Heute wird der Schwibbogen von einer großen Anzahl an Handwerksbetrieben in und um den weltbekannten Ort Seiffen im Osterzgebirge hergestellt. Die Motive bestehen größtenteils aus den traditionellen Vorlagen, die häufig christliche Themen, vor allem aus der Weihnachtsgeschichte aufgreifen. Allerdings findet die früher weit verbreitete Darstellung der Vertreibung Adam und Evas aus dem Paradies keine Verwendung mehr. An ihre Stelle sind typisch erzgebirgische Figuren wie Engel und Bergmann oder die Darstellung der Geburt Christ in einem Stall getreten. Aber auch winterliche Szenen, Abbildungen von Tieren im Wald oder bekannte Gebäude wie die Seiffener Kirche werden oft verwendet. Heute sind alle Schwibbögen mit einer elektrischen Beleuchtung ausgestattet und seit einigen Jahren stellt man sie auch in anderen Formen her. So hat sich beispielsweise die Lichterspitze, ein Dreieck mit unkonventionellen Motiven wie einem Forsthaus oder der Dresdener Frauenkirche etablieren können.
Moderne Schwibbögen im Stil der Kirchenfenster
Seit 2010 werden von verschiedenen Firmen Schwibbögen in der Form gotischer Bögen im Stil der Kirchenfenster aus dieser Zeit hergestellt. Auch sie haben bereits eine große Anzahl an Käufern und Sammlern gefunden. Alle Schwibbögen, ob modern oder traditionell, besitzen auf jeden Fall eine Gemeinsamkeit: Durch ihr Leuchten in den Fenstern garantieren sie eine glanzvolle, helle, stimmungsvolle Weihnachtszeit.
LED Schwibbögen aus dem Erzgebirge
Wer es besonders modern mag, greift auf einen stillvoll desingten Schwibbogen mit LEDs ausgestattet zurück. Diese passen zu modern eingerichteten Räumen. Ausserdem sparen Sie Energie im Vergleich zum herkömmlichen elektrischen Schwibbogen.
Eine umfangreiche Auswahl an Original Seiffener Schwibbögen von Knuth Neuber bietet Ihnen Erzgebirgskunst Drechsel. Von Mini-Schwibbögen bis Teelicht-Schwibbögen hat Knuth Neuber das gesamte Spektrum der weihnachtlich-rundlichen Dekorationen im Stile erzgebirgischen Volkskunst im Sortiment. Stöbern Sie durch die verschiedenen Modelle und suchen Sie sich Ihr Lieblingsstück heraus.