Menü anzeigen

Lichterhäuser aus dem Erzgebirge

Die erzgebirgischen Lichterhäuser sind detailtreu und liebevoll nachgestaltet und auch über die Grenzen Erzgebirge sehr populär. Die beleuchteten Häusel sind etwa seit Ende 19. - Anfang 20. Jahrhunderts anzutreffen und haben sich von ganz einfachen Modellen zu immer anspruchsvolleren Varianten hin entwickelt.

Das Kirchenmotiv ist ein zentrales Motiv in der erzgebirgischen Volkskunst. Sehr beliebt sind die Nachgestaltungen regionaler Kirchen als Lichterhäuser wie die der Seiffener, der Olbernhauerner Stadtkirche und natürlich der Dresdner Frauenkirche, die nach ihrem Wiederaufbau in der ganzen Welt für einen symbolischen Charakter erlangte.

Eine Neuheit im Bereich erzgebirgischer Lichterhäuser ist die Kreation von Birgit Uhlig aus Olbernhau, "Lichterdorf auf Fensterbank", die sich wie ein Schwibbogen auf die Fensterbank aufstellen lässt. Somit wird an die Fensterbrett`l- Tradition von Auerbach im Erzgebirge angeknüpft, wo in der Adventszeit ein riesiges Fensterbrett das Ortszentrum schmückt.

Artikel 25 bis 48 von 59 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

59 Artikel gesamt von 59,90 € bis 599,00 €

Artikel 25 bis 48 von 59 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3