Figuren und Miniaturen von Seiffener Volkskunst
-
Kurrendefiguren, 5-teilig, modern
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16691
Größe: 7.0 cm
94,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Eiche geräuchert, 15 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25601
Größe: 15,0 cm
84,80 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Kirschbaum, 15 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25602
Größe: 15,0 cm
77,30 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Nachtwächterwichtel mit Stadtszene
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16622
Größe: 15,0 cm
76,90 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Christi Geburt, 6-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16611
Größe: 7,0 cm
75,80 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Bergwichtel, 3-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16661
Größe: 7,0 cm
74,30 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Heilige Drei Könige, modern
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16612
Größe: 7.0 cm
70,10 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Schneemann Klassik, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17005
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Schneemann Junior, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17004
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Deutsche Fan-Wippel mit Schal, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17006
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Wippel-Mix, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17003
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Blumen-Wippel, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17002
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Wippelfiguren Weihnachts-Wippel, 5-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV17001
Größe: 4.0 cm
69,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Weißbuche, 15 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25603
Größe: 15,0 cm
68,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Engel, 3-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16651
Größe: 7,0 cm
65,40 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Eiche geräuchert, 11,5 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25604
Größe: 11,5 cm
65,00 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Kirschbaum, 11,5 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25605
Größe: 11,5 cm
60,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Weißbuche, 11,5 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25606
Größe: 11,5 cm
54,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Stadtszene
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV16668
Größe: 15,0 cm
48,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Eiche geräuchert, 8 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25607
Größe: 8,0 cm
48,50 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Drehbaum Twist Kirschbaum, 8 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25608
Größe: 8,0 cm
46,20 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten -
Kugelfigur Cool-Man Clowny, 3-teilig
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV19313
Größe: 6.0 cm
Nicht auf Lager
-
Drehbaum Twist Weißbuche, 8 cm
von Seiffener Volkskunst
Bestellnr.: SV25609
Größe: 8,0 cm
42,70 €Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten
Figuren aus dem Erzgebirge
Die typischen Figuren aus dem Erzgebirge erkennt man an ihrem unverwechselbaren Stil auf den ersten Blick. Der Klassiker, der wohl alle Kinder am meisten begeistert, ist die Weihnachtspyramide, die mit Kerzen bestückt wird und deren kleiner Holzpropeller durch die Wärme der Kerzen wie durch Zauberei in Bewegung gesetzt wird. Die Trompete spielenden Engelchen, die Nussknacker mit ihren Rauschebärten und schneidig glänzenden Uniformen gehören ebenso zum Weihnachtsfest wie die lustigen Räuchermännchen, die im ganzen Haus weihnachtliche Düfte verbreiten. Aber die Tradition hat sich längst weiter entwickelt und zu erstaunlich kunstvollen Ergebnissen geführt.
Die Geschichte der Holzfiguren
Ursprünglich war das Erzgebirge eine Bergbauregion, denn mit Landwirtschaft war in diesem trotzigen Landstrich kein Staat zu machen. Die Bodenschätze aber garantierten den Bergleuten ein Auskommen bis die Förderung im 17. und 18. Jahrhundert immer weniger wurde. Ein Nebeneinkommen musste also her, um die Familien über Wasser zu halten; Bergleute sind schließlich findige Alleskönner mit großem handwerklichem Geschick. Hinzu kam, dass der Werkstoff Holz ein bezahlbares Ausgangsmaterial war. Aufbauend auf der Tradition, dass die Familien im Erzgebirge schon lange kleine Engel und Bergleute mit Kerzen in die Fenster gestellt hatten, um den Vätern für den Rückweg aus dem gefährlichen Bergwerk zu leuchten, entstanden so im Erzgebirge die ersten Lichterfiguren. Diese sind bis heute durch die Traditionen der Bergleute geprägt.
Die neue Herstellergeneration
Den hochbegabten Drechslermeistern der neuen Generation reicht es schon lange nicht mehr, althergebrachte Formen immer neu zu reproduzieren. Da findet der Kunde skurrile Weihnachtsmänner auf Schaukeln, komische Weihnachtsfrauen mit niedlichen Knubbelnasen, Elche, bei deren Anblick man einfach laut lachen muss und sogar grüne Männchen. Es gibt heute verrückten Hühner, putzige Pinguine und sogar „Launevögel“, die beweglich sind, so dass die Besitzer damit ihre eigene Stimmung ausdrücken können. Somit steht es fest: Das Erzgebirge ist eindeutig im neuen Jahrtausend angekommen!