Wolfgang Braun Engel und Bergmann
-
Lichterbergmann Linde natur lasiert
von Wolfgang Braun
Bestellnr.: WB22_139
Größe: 27,0 cm
Nicht auf Lager
-
Lichterengel Linde natur lasiert
von Wolfgang Braun
Bestellnr.: WB22_138
Größe: 30,0 cm
Nicht auf Lager
Wolfgang Braun Engel und Bergmann: Handwerk im besten Sinne
Wolfgang Braun ist einer jener Handwerker, die man im Erzgebirge nicht lange vorstellen muss. Seit Generationen entstehen in seiner kleinen Manufaktur von Hand gedrechselte Figuren, jede für sich ein Unikat. Besonders seine Engel und Bergmänner aus schlichtem Lindenholz stehen für einen Stil, der Haltung zeigt. Es glänzt nichts, es funkelt nicht – und gerade das macht den Reiz aus.
Was Braun uns mit seinen Figuren zeigt ist, dass wahre Schönheit oft im Einfachen liegt. Was zählt, ist der Ausdruck, nicht der Effekt. Seine Figuren haben etwas Melancholisches. Sie wirken nachdenklich, als würden sie eine Geschichte erzählen wollen. Man erkennt sie übrigens sofort wieder – an ihrer stillen Würde und an dem Gefühl, dass da jemand mit Herz und Hand gearbeitet hat.
Engel und Bergmann von Wolfgang Braun - Weniger ist mehr
Die Engel von Wolfgang Braun tragen einfache, weit geschnittene Gewänder. Ihre Flügel sind auf das Wesentliche reduziert. In der Hand halten sie traditionell eine Kerze – als Symbol des Lichts. Die Bergmänner, in typischer Schwarz-Weiß-Uniform, stehen aufrecht da, mit ernstem Blick. Vorn am Hut ist das Schlägel und Eisen angebracht, das Symbol der Bergleute. Handgeschnitzt, nicht aufgeklebt.
Gefertigt werden die Figuren aus ausgewählten heimischen Hölzern. Lindenholz, unbehandelt, mit wenigen Pinselstrichen zum Leben erweckt. Die Bemalung ist zurückhaltend. Jeder Schritt vom Rohling bis zur Bemalung geschieht in Handarbeit – in einer kleinen Werkstatt, in der Qualität noch vor Stückzahl steht.
Wolfgang Braun Engel und Bergmann: mit Gefühl gedrechselt
Wolfgang Braun macht ehrliche Handwerksarbeit in seiner eigenen Manufaktur, direkt an der Grenze zu Tschechien, in der Nähe von Seiffen. Dort entsteht originale erzgebirgische Volkskunst, keine Massenware. Es riecht nach Holzspänen und Leinöl. An den Wänden hängen Dutzende von Engeln und Bergmännern in verschiedenen Stadien der Vollendung. Manche noch roh gedrechselt, andere bereits bemalt. Jeder anders, jeder mit eigenem Charakter. Seine Figuren fallen nicht sofort ins Auge, sondern sind eher was für Menschen, die Qualität erkennen.
Wenn man seine Werkstatt verlässt, klebt der Duft von Holz und Farbe in den Kleidern. Und man nimmt etwas mit: die Erkenntnis, dass echte Qualität Zeit braucht, Geduld und vor allem: Liebe zum Detail. Wolfgang Brauns Engel und Bergmänner sind keine Deko-Objekte. Sie sind kleine Botschafter einer Kultur, die sich nicht dem Zeitgeist unterwirft.