Menü anzeigen

Engel und Bergmann von Wendt & Kühn

Die Engel und Bergmänner von Wendt & Kühn stehen für höchste Qualität der erzgebirgischen Volkskunst. Seit über 100 Jahren entstehen in Grünhainichen diese begehrten Sammlerstücke, die Generationen von Familien begeistern und auch als Wertanlage geschätzt werden.

5 Artikel

 

5 Artikel gesamt von 342,00 € bis 489,95 €

5 Artikel

 

Wendt und Kühn Bergmann und EngelKunsthandwerk aus Grünhainichen

In den Werkstätten von Wendt & Kühn im erzgebirgischen Grünhainichen entstehen seit über 100 Jahren in sorgfältiger Handarbeit Holzfiguren mit unverwechselbarer Handschrift. Besonders zur Weihnachtszeit gehören Engel und Bergmann fest in viele Wohnzimmer – nicht nur im Erzgebirge.

Jede Figur hat ihre eigene Geschichte. So wurde der große Bergmann mit den zwei Lichtnäpfen bereits 1912 von Grete Wendt entworfen – angeblich an einem besonders schönen Sommertag. Inspiriert war sie von der Bergparade zum Freiberger Bergfest, das sie wenige Jahre zuvor miterlebt hatte. In der Gartenlaube der Gewerbeschule skizzierte sie erste kleine Modelle – bis schließlich der 30 cm hohe Leuchterbergmann entstand, der bis 1955 im Sortiment blieb. Mit seiner aufrechten Haltung und dem klaren Blick verkörpert er noch heute Stolz, Heimat und Tradition.

Der „Alte Erzgebirgsengel“ – inspiriert von einem Zufallsfund

Nicht weniger geschichtsträchtig ist der sogenannte Erzgebirgsengel (auch Lippersdorfer Engel genannt). Er geht auf das Jahr 1922 zurück, als ein Mann aus Lippersdorf einen alten Leuchterengel zur Reparatur brachte. Die Gestalterin Olly Wendt (damals Sommer) war so beeindruckt, dass sie den Engel neu interpretierte – in der heute typischen Dockenform mit aufwendiger Bemalung aus Ranken und Ornamenten. 1931 erschien er erstmals in der Preisliste als „Alter Erzgebirgsengel“ – eine Hommage an die regionale Volkskunst.

Die schlanken Engel in Dockenform – für Wendt & Kühn eher untypisch – zeichnen sich durch ihre filigrane Gestaltung und außergewöhnliche Bemalung aus. Ranken, Ornamente und feine Blumenmuster werden von Hand aufgetragen und erfordern ein ruhiges Händchen sowie künstlerisches Talent.

Heute erstrahlen die bis zu 40 cm hohen Engel mit Lichtertüllen wieder in den Schaufenstern von Wendt & Kühn – wahlweise für Kerzen, LED oder auf Wunsch auch elektrisch beleuchtet.

Wendt und Kühn Engel und Bergmann: ein Stück gelebter Geschichte 

Ob kunstvoll bemalter Lippersdorfer Engel oder traditionsreicher Bergmann – die Figuren von Wendt & Kühn bringen nicht nur Licht ins Haus, sondern erzählen vom Erzgebirge selbst. Sie sind lebendiges Kulturgut, echte Sammlerstücke, mit viel Gefühl für Form und Geschichte gefertigt – und ein Stück Heimat, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.