Menü anzeigen

Engel und Bergmann von Seiffener Volkskunst

Wenn im Erzgebirge der erste Schnee fällt und die Tage kürzer werden, beginnt eine ganz besondere Zeit. In den Fenstern leuchten Engel und Bergmann – warm und still. Seit 1958 werden bei der Seiffener Volkskunst eG diese beiden Figuren mit viel Respekt vor der Tradition und handwerklicher Sorgfalt gefertigt – mitten im Herzen von Seiffen.

2 Artikel

 

2 Artikel gesamt von 84,50 € bis 89,30 €

2 Artikel

 

Seiffener Volkskunst Engel und Bergmann: Figuren mit Geschichte und Charakter

Die Engel und Bergmänner der Seiffener Volkskunst erzählen Geschichten. Von harter Arbeit unter Tage, von Glauben und Zuversicht, von Licht in dunklen Zeiten. Der Engel steht für Schutz und Hoffnung, der Bergmann für Kraft und Heimatverbundenheit – eine Symbolik, die weit über die Weihnachtszeit hinausreicht.

Die Figuren entstehen in echter Handarbeit. Jede Figur wird einzeln gedrechselt, meist aus Lindenholz. Das ist weich genug für die feinen Details, aber stabil genug, dass die Figuren auch mal einen Sturz überleben. Die Bemalung macht den Unterschied: Bei billigen Kopien sieht man sofort, dass da eine Maschine am Werk war. Bei den Seiffener Stücken erkennt man die Handschrift – mal ist der Pinselstrich etwas kräftiger, mal sitzt das Gold minimal anders.

Die Engel tragen ihre leuchtenden Gewänder mit den goldenen Akzenten. Die Bergmänner stehen in ihrer klassischen Kluft da – schwarz-weiß, mit Schlägel und Eisen am Hut. Simpel, aber charaktervoll.

Die Seiffener Volkskunst macht diese Figuren schon seit Generationen. Und es ist nicht nur die Handarbeit, die sie besonders macht. Es ist die Geschichte, die sie erzählen. Der Bergmann erinnert an die Zeit, als die Männer hier noch unter Tage gearbeitet haben. Schwere Arbeit, gefährlich auch. Der Engel daneben – das war die Hoffnung, dass alle heil wieder nach Hause kommen.

Engel und Bergmann von Seiffener Volkskunst: klassisch, echt und mit Seele gemacht

Die Seiffener Volkskunst bleibt bewusst bei klassischen Formen. Das macht ihre Engel und Bergmänner so zeitlos – sie passen ins traditionelle Wohnzimmer ebenso wie ins moderne Zuhause. Besonders beliebt ist das Figurenpaar als Teil eines Lichterbogens oder als freistehende Dekoration für Fensterbänke und Kommoden.

Was man bei jedem Stück spürt: Hier steckt nicht nur Handwerk drin, sondern Herz. Jede Figur trägt das Gütesiegel „Echt Erzgebirge® – Holzkunst mit Herz“, das für Qualität, Herkunft und echte Handarbeit steht.

Ob als Geschenk, Sammelstück oder einfach für sich selbst – mit einem Engel oder Bergmann von der Seiffener Volkskunst holt man sich ein Stück gelebte Weihnachtstradition ins Haus.