Andersens Spielzeug-Märchen
Bestell-Nr.: | HU9783898762311 |
---|---|
EAN: | 9783898762311 |
Größe: | 14,5 cm |
Breite: | 14,5 cm |
- 30 Tage Rückgaberecht.
- Versandkostenfrei ab 60€*.
- Schnelle Lieferzeiten.
- Auf Rechnung kaufen.
- Über 20 Premiumhersteller.
- Trusted Shops zertifiziert.
Kulturerbes. Wenig bekannt ist jedoch das Spielzeug, das in 22 dieser Märchen zum Leben erweckt wird. "Da gab es so viel Spielzeug in der Kinderstube", beginnt das Märchen vom Sparschwein – doch womit spielten eigentlich Kinder zu Andersens Zeit und wie sah dieses Spielzeug aus? Zwar kann sich auch der heutige Leser etwas unter einem "tapferen Zinnsoldaten" vorstellen, aber "Die Springkerle" gehören eindeutig nicht mehr zur Erlebens-Welt des 21. Jahrhunderts. Torkild Hinrichsen hat für diesen Band Andersens Spielzeugmärchen zusammengestellt und ihnen zeitgenössische Illustrationen und neue farbige Aufnahmen der originalen Spielzeuge beigegeben und belegt, dass Andersen viele dieser Spielzeuge erst auf seinen Reisen durch Deutschland kennen lernte. Gleichzeitig beleuchtet er die Lebensumstände des Dichters und damit das Umfeld, in dem die Märchen entstanden sind. Das Buch erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung, die in Zusammenarbeit der Museen Holbæk, Koldinghus und des Altonaer Museums in Hamburg entstanden ist.
Dr. Torkild Hinrichsen ist Hauptkustos und stellvertretender Direktor des Altonaer Museums. Es beschäftigt sich mit der Alltagskultur und den Wechselwirkungen zwischen Natur und menschlicher Kultur sowie mit der Kultur- und Kunstgeschichte Skandinaviens und Norddeutschlands. Sein besonderes Arbeitsgebiet ist die Kulturgeschichte der Kindheit mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Spielzeug. Im Husum Verlag sind von ihm u. a. die Titel "ABC der Kinderspiele", "Spielzeug zum Staunen" und "Lille verden så stor/Kleine Welt ganz groß" erschienen.
Torkild Hinrichsen, Hans Christian Andersens Spielzeugmärchen
96 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, broschiert
ISBN 978-3-89876-231-1 Husum Verlag

Über Erzgebirgskunst Drechsel
Als in Olbernhau ansässiges Unternehmen verfügt die Firma Drechsel über zahlreiche Kontakte zu kleinen regionalen Holzkunstherstellern. Die Vermarktung ist für viele kleine Hersteller bei dem Überangebot an Produkten großer Hersteller sehr schwierig. Deshalb reifte bereits sehr früh der Gedanke, unter der eigenen Handelsmarke die Produkte kleiner Handwerksbetriebe zu vertreiben.
- Herstellernummer: 9783898762311
Ähnliche Artikel
-
Kalender 2025 Glanzlichter Erzgebirge
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: EDKalenderErzgebirge2025
Größe: 29,7 cm
14,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten -
Erzgebirgisches Spielzeug-ABC
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: HU9783898760386
Größe: 22,5 cm
19,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten -
Weihnachtsbriefe und Wunschzettel
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: HU9783898765268
Größe: 24,0 cm
11,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten -
Das Kuchenherz
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: HU9783898764636
Größe: 24,0 cm
11,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten
-
Ein Besuch im Spielzeugland Sächsisches Erzgebirge
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: HU9783880428652
Größe: 21,0 cm
9,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten -
Kalender 2025 Glanzlichter Sachsen
von Erzgebirgskunst Drechsel
Bestellnr.: EDKalenderSachsen2025
Größe: 29,7 cm
14,95 €Inkl. 7% USt., zzgl. Versandkosten