Menü anzeigen

Fensterschmuck von Martina Rudolph

Der Fensterschmuck von Martina Rudolph aus dem Erzgebirge begeistert durch handgefertigte Qualität und liebevolle Details. Jeder Fensterstern bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause und vereint Tradition mit zeitgemäßem Design.

21 Artikel

 

21 Artikel gesamt von 37,50 € bis 118,80 €

21 Artikel

 

Fensterschmuck für Weihnachten – Leuchtende Tradition

Fensterschmuck gehört zur Weihnachtszeit wie Plätzchen und Tannenduft. Besonders beleuchteter Fensterschmuck zu Weihnachten verwandelt jedes Fenster in einen festlichen Blickfang, der nach außen strahlt und innen eine gemütliche Atmosphäre schafft. Weihnachtlicher Fensterschmuck aus dem Erzgebirge vereint jahrhundertealte Handwerkskunst mit stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung.

Weihnachtliche Motive wie Glocken, Tannenzweige mit Kerzen oder biblische Szenen erschaffen wohlige Gemütlichkeit in der dunklen Jahreszeit. Man sitzt gerne im Warmen zusammen und genießt die beschauliche Atmosphäre. Zugleich leuchtet der Fensterschmuck zu Weihnachten beleuchtet nach außen und erfreut Passanten mit seinem warmen Licht.

Fenstersterne und Fensterbilder: dreidimensionale Holzkunst

Zu den beliebtesten Fensterdekorationen der Vorweihnachtszeit zählen hölzerne Sterne mit oder ohne Beleuchtung. Fensterschmuck hängend wird durch 3D-Technik besonders eindrucksvoll: Mehrere Holzebenen werden hintereinander montiert und erzeugen faszinierende Tiefenwirkung. Fensterschmuck zum Aufhängen verfügt in der Mitte über eine Vorrichtung für Glühbirne und Kabel.

Schwibbögen – Klassischer Fensterschmuck in hängender Form

Ebenfalls als Fensterschmuck zum Aufhängen findet man die weltberühmten Schwibbögen aus dem Erzgebirge. Diese Lichterbögen sind heute in vielen Haushalten der Welt zu finden – ein echter Exportschlager als weihnachtlicher Fensterschmuck.

Fensterschmuck aus Holz für jede Jahreszeit

Fensterschmuck zum Hängen eignet sich nicht nur für die Weihnachtszeit. Laubsägearbeiten aus hochwertigem Sperrholz zeigen verschiedenste Motive:

  • Fensterschmuck im Frühling: Blüten, Schmetterlinge und Vögel
  • Fensterschmuck zu Ostern: Hasen, Küken und österliche Symbole
  • Fensterschmuck im Herbst: Bunte Blätter, Kürbisse und Erntedank-Motive
  • Fensterschmuck im Winter: Schneeflocken, Eiskristalle und winterliche Szenen

Fensterschmuck in hängender Form, modern interpretiert, überzeugt durch zeitgemäße Designs. Fensterschmuck in modernem Stil verbindet klare Linien, reduzierte Formen und innovative Farbkombinationen mit traditioneller Handwerkskunst. Diese zeitgenössischen Interpretationen passen perfekt zu modernen Einrichtungsstilen, ohne auf die charakteristische erzgebirgische Qualität zu verzichten.

Fensterschmuck aus dem Erzgebirge: Ausdruck lebendiger Handwerkstradition

Unter den Herstellern von Schwibbögen und Fensterschmuck ist Taulin einer der jüngsten Betriebe – ein Beleg dafür, dass auch heute noch erfolgreiche Firmengründungen auf Basis erzgebirgischer Holzkunst möglich sind. Traditioneller Erzgebirgskunst ist längst nicht die Luft ausgegangen. Im Gegenteil: Den Herstellerbetrieben geht alljährlich ein Licht auf.

Laubsägearbeiten aus Sperrholz eignen sich ideal, um hochwertigen Fensterschmuck herzustellen. Die komplexeren Modelle können beleuchtet werden und schaffen stimmungsvolle Lichtakzente. Traditionen sind und bleiben wichtige Bestandteile des Kulturgutes – und erzgebirgischer Fensterschmuck trägt diese Tradition in Fenster auf der ganzen Welt.