Menü anzeigen

Spanbäume

Filigrane Weihnachtsbäume aus Holzspänen

Die Spanbäume aus dem Erzgebirge gehören zu den ältesten und faszinierendsten Traditionen erzgebirgischer Holzkunst. Die luftig-leichten Weihnachtsbäume werden aus hauchdünnen Holzspänen in geduldiger Handarbeit gefertigt. Diese filigranen Kunstwerke verkörpern handwerkliches Können in Perfektion und schaffen mit ihrer natürlichen Eleganz eine Weihnachtsatmosphäre, die gleichermaßen zeitlos wie modern wirkt.

17 Artikel

 

17 Artikel gesamt von 5,90 € bis 367,50 €

17 Artikel

 

 

Pyramide Seiffener Kirche Glaesser

Figuren aus dem Erzgebirge

Die typischen Figuren aus dem Erzgebirge erkennt man an ihrem unverwechselbaren Stil auf den ersten Blick. Der Klassiker, der wohl alle Kinder am meisten begeistert, ist die Weihnachtspyramide, die mit Kerzen bestückt wird und deren kleiner Holzpropeller durch die Wärme der Kerzen wie durch Zauberei in Bewegung gesetzt wird. Die Trompete spielenden Engelchen, die Nussknacker mit ihren Rauschebärten und schneidig glänzenden Uniformen gehören ebenso zum Weihnachtsfest wie die lustigen Räuchermännchen, die im ganzen Haus weihnachtliche Düfte verbreiten. Aber die Tradition hat sich längst weiterentwickelt und zu erstaunlich kunstvollen Ergebnissen geführt.


Engel und Bergmann von Müller

Die Geschichte der Holzfiguren

Ursprünglich war das Erzgebirge eine Bergbauregion, denn mit Landwirtschaft war in diesem trotzigen Landstrich kein Staat zu machen. Die Bodenschätze aber garantierten den Bergleuten ein Auskommen, bis die Förderung im 17. und 18. Jahrhundert immer weniger wurde. Ein Nebeneinkommen musste also her, um die Familien über Wasser zu halten; Bergleute sind schließlich findige Alleskönner mit großem handwerklichem Geschick. Hinzu kam, dass der Werkstoff Holz ein bezahlbares Ausgangsmaterial war. Aufbauend auf der Tradition, dass die Familien im Erzgebirge schon lange kleine Engel und Bergleute mit Kerzen in die Fenster gestellt hatten, um den Vätern für den Rückweg aus dem gefährlichen Bergwerk zu leuchten, entstanden so im Erzgebirge die ersten Lichterfiguren. Diese sind bis heute durch die Traditionen der Bergleute geprägt.


Weihnachtsmann auf Schaukel Björn Köhler

Die neue Herstellergeneration

Den hochbegabten Drechslermeistern der neuen Generation reicht es schon lange nicht mehr, althergebrachte Formen immer neu zu reproduzieren. Da findet der Kunde skurrile Weihnachtsmänner auf Schaukeln, komische Weihnachtsfrauen mit niedlichen Knubbelnasen, Elche, bei deren Anblick man einfach laut lachen muss und sogar grüne Männchen. Es gibt heute verrückte Hühner, putzige Pinguine und sogar Launevögel,die beweglich sind, so dass die Besitzer damit ihre eigene Stimmung ausdrücken können. Somit steht es fest: Das Erzgebirge ist eindeutig im neuen Jahrtausend angekommen!


Spanbäume aus dem Erzgebirge – Eine Tradition seit Generationen

Der Spanbaum ist eine der ältesten Formen erzgebirgischer Weihnachtsdekoration und entstand zu einer Zeit, als echte Tannenbäume noch Luxus waren. Findige Handwerker begannen, aus dünnen Holzspänen – den Abfallprodukten der Drechslerei – filigrane Weihnachtsbäume zu fertigen. Was aus der Not geboren wurde, entwickelte sich zu einer eigenständigen Kunstform. So gelten Spanbäume aus Seiffen bis heute als Inbegriff dieser traditionellen Handwerkskunst. Jeder Seiffener Spanbaum wird von Hand gefertigt: Die Holzspäne werden mit scharfen Messern vom Holzblock geschnitten, spiralförmig aufgewickelt und auf einen gedrechselten Mittelstab aufgesteckt. Das Ergebnis ist ein dreidimensionaler Baum von erstaunlicher Leichtigkeit und Transparenz.

Spanbäume kaufen – Vom kleinen Schmuckstück bis zum imposanten Baum

Wenn Sie Spanbäume kaufen möchten, finden Sie in unserem Onlineshop eine solide Auswahl an Größen und Ausführungen. Unser Sortiment reicht von kleinen Tischbäumen mit 6 Zentimetern Höhe bis zum imposanten Spanbaum im Großformat, der Ihre Wohnräume dominiert. Besonders beliebt ist der Spanbaum aus dem Erzgebirge mit einer Größe von 50 cm, der die perfekte Balance zwischen Präsenz und Eleganz bietet. Er ist groß genug, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber nicht so wuchtig, dass er den Raum überwältigt. Handgefertigt und naturbelassen aus hellem Fichten- oder Birkenholz, sind die original erzgebirgischen Spanbäume traditionelle Kunstwerke, die gelebte Tradition mit handwerklichem Können vereinen. Dafür ist Erzgebirge weltweit bekannt.

Spanbäume aus dem Erzgebirge – Natürliche Eleganz

Was die Spanbäume aus dem Erzgebirge so besonders macht, ist ihre luftige Leichtigkeit. Anders als dicht verzweigte Tannenbäume oder kompakte Holzfiguren haben diese Bäume eine fast schwebende Qualität. Das Licht fällt durch die Zwischenräume der Holzspäne, schafft interessante Schattenspiele und lässt den Baum je nach Blickwinkel anders erscheinen. Diese natürliche Transparenz macht Spanbäume perfekt für moderne, minimalistische Wohnstile, denn sie fügen sich harmonisch ein, ohne aufdringlich zu wirken.

Der Spanbaum – Ein Stück lebendige Tradition aus dem Erzgebirge

Wenn Sie einen Spanbaum kaufen, erwerben Sie nicht nur Dekoration, sondern ein Stück lebendige Handwerkstradition. Jeder Baum ist ein Unikat, bei dem die natürliche Maserung des Holzes und die Hand des Handwerkers zusammenwirken. Die Spanbäume sind erstaunlich robust, lassen sich platzsparend verstauen und begleiten Sie über viele Jahre oder Generationen durch die Weihnachtszeit.

In unserem Sortiment finden Sie handgefertigte Spanbäume in Originalqualität aus dem Erzgebirge. Entdecken Sie jetzt bei Erzgebirgskunst Drechsel filigrane Kunstwerke für Menschen, die das Natürlich-Schöne lieben.