Menü anzeigen

Adventsleuchter aus dem Erzgebirge

Tradition in modernen Zeiten

In der Adventszeit besinnt man sich auf das Wesentliche – auf Traditionen, die Generationen verbinden. Adventsleuchter aus dem Erzgebirge verkörpern genau diese harmonische Verbindung. Sie sind Anker in hektischen Zeiten, schaffen Momente der Ruhe und Besinnung, während draußen die Welt im Weihnachtstrubel versinkt. Ob klassisch geschnitzt mit traditionellen Motiven oder zeitgenössisch interpretiert – diese handgefertigten Kunstwerke bringen warmes Licht und echte Gemütlichkeit in Ihr Zuhause.

Artikel 1 bis 24 von 187 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

187 Artikel gesamt von 1,00 € bis 486,00 €

Artikel 1 bis 24 von 187 gesamt

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

Adventsleuchter mit Kranz

Adventsleucher aus dem Erzgebirge

Die ersten erzgebirgischen Adventsleuchter stellte man nach dem Ersten Weltkrieg auf. Die Jugendbewegung machte sie damals bekannt. Es ist keineswegs so, dass nur alte Menschen Erzgebirgskunst zu schätzen wissen. Original Seiffener Adventsleuchter aus Holz sind auch heutzutage beliebt. Mancher hat seinen von den Großeltern geerbt, andere bekamen ihn geschenkt. Einige Modelle ersetzen den Adventskranz, andere stehen als Adventsleuchter auf dem Tisch.

Handwerkskunst aus dem Erzgebirge verkörpert Traditionen. Doch Innovation muss auch sein, im Einklang mit den Bedürfnissen junger Menschen. Mancher möchte aus Sicherheitsgründen lieber Adventsleuchter mit LED oder elektrischen Kerzen kaufen. Junge Leute interessieren sich auch für Variationen, bei denen man Teelichter einsetzen kann. Elektrische Adventsleuchter und solche mit LED-Leuchten verkaufen sich heutzutage genauso gut wie Adventsleuchter für Wachskerzen, Stumpenkerzen, Teelichte oder Spitzkerzen. Daran ist zu erkennen, dass vieles, was traditionell zu Weihnachten und zum Advent gehörte, auch heute noch geschätzt wird.


Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Was an der Erzgebirgskunst besonders geschätzt wird, ist die heutige Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten. Darüber hinaus legt man Wert auf Originale. Billigen Kopien aus China sieht man an, dass sie weder mit Liebe noch mit Sachverstand angefertigt wurden. Ihnen fehlen die Tradition und die liebevolle Handarbeit. Und ob traditionell oder modern: Advents- und Weihnachtsschmuck erzeugt seine Stimmung durch die Beleuchtung, die das Dunkel des Winters erhellt. Der Effekt eines schönen Tischleuchters am Kaffeetisch macht die Tafel zu etwas Besonderem. Er hebt uns aus dem Alltag hinaus und erinnert uns an frühere Tage. 

Der Seiffener Adventsleuchter bedeutet Kontinuität. Er ist verwoben mit Erinnerungen, die wieder aufleuchten und Geschichten, die halb vergessen waren. Man nimmt sich wieder Zeit für Gespräche und eine schöne Tasse Tee oder Kaffee. Wir mögen im Zeitalter von Smartphones und digitaler Vernetzung leben, doch auf den heimischen Adventsleuchter oder Schwibbogen zu verzichten, ist für viele Familien undenkbar. Und das aus gutem Grund: Modern und tradiert schließen sich keineswegs aus.

Qualitativ hochwertiges Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge überdauert mehrere Generationen. Und es verbindet sie auch. Wenn eine Großmutter einer Enkeltochter einen Kerzenleuchter aus dem Erzgebirge schenkt, werden ihre Enkel und Urenkel vermutlich auch einmal im flackernden Schein der Kerzen sitzen und Erinnerungen hegen.

Entdecken Sie die Vielfalt erzgebirgischer Adventsleuchter: von kompakten Fensterleuchtern bis zu imposanten Lichterbögen, von naturbelassen bis kunstvoll bemalt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und wird zum leuchtenden Symbol für Tradition, Familie und die schönste Zeit des Jahres.